Vor 6 Jahren wurden die Altkennzeichen, auch DKB für Dinkelsbühl, eingeführt. „10.160 mal Dinkelsbühl auf Nummernschildern. Wir haben die 10.000er Grenze überschritten. Das ist enorm“, ist Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer gerade mit Blick auf die „nur“ 12.000 Einwohnerstadt Dinkelsbühl begeistert. Im Juli jährt sich die Wiedereinführung der Altkennzeichen zum sechsten Mal. Waren es 2014…
MehrDinkelsbühl braucht dringend einen Bahnanschluss
Dinkelsbühl ist wohl die einzige Große Kreisstadt im süddeutschen Raum, welche keinen Bahnanschluss hat. „Es gab Zeiten, da konnte man mit der Bahn am Nachmittag nach München fahren, dort am Abend ins Theater gehen und war um Mitternacht wieder zurück am Bahnhof in Dinkelsbühl. Da war die Zeit noch in Ordnung“, so unser ehemaliger MdB…
MehrZukunft der Gaststätte Hotel Rose wird gesichert
In der Sondersitzung des Dinkelsbühler Stadtrates am 1. Juli stellten die Unternehmer Harry Mack und Bernhard Friedrich die Umbau- und Sanierungspläne für das Areal Hotel Goldene Rose und Brauner Hirsch vor. Die bisherige Eigentümerfamilie wird den Betrieb aus privaten Gründen aufgeben. Architekt Jürgen Häberlein zeigte bei einer Besichtigung die Pläne auf, welche die Sanierung des…
MehrStadtrat beschließt zwei wichtige Projekte für Dinkelsbühl
In seiner Sondersitzung hat das Ratsgremium gestern zwei für die Stadtentwicklung wichtige Projekte auf den Weg gebracht, nämlich die Sanierung Haus B, im Spital sowie das Hotel Goldene Rose mit dem früheren Lokal Brauner Hirsch. Sanierung Haus B zum Bürgerhaus Ein Haus für die Bürgerschaft soll es werden, wo Jung und Alt sich treffen kann.…
Mehr